Montag, 26.05.2025

Auf den Geschmack gekommen

Wer am «gusto25» teilnahm, hatte die Möglichkeit, sich für eine Gewürzreise nach Salzburg anzumelden. Unter anderem konnte man an einem Workshop beim Gewürzhändler Wiberg teilnehmen. Alles Wissenswerte über dieses spezielle österreichische Unternehmen, von dem eine Auswahl von Produkten auch bei Transgourmet/Prodega erhältlich ist.

WER IST WIBERG?
Das Unternehmen geht auf Wilhelm und Helene Berger aus dem kleinen österreichischen Ort Stuhlfelden – eine Gemeinde des Bezirks Zell am See im Salzburger Land – zurück, welche sich zum Ziel setzten, Wurstproduzenten mit fertigen Gewürzmischungen in konstanter Geschmacksqualität zu versorgen. Der Name der am 18. Februar 1947 gegründeten Firma setzt sich aus Teilen des Vor- und Nachnamens des Gründers zusammen: Wilhelm Berger.

WAS WAR DAMALS?
Die kleine, zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Kitzbüheler Alpen gelegene Firma lieferte Metzgereien fertige Gewürzmischungen, welche diesen eine schnellere Produktion sowie eine hohe Endqualität ihrer Produkte ermöglichten. Aufgrund der immer grösseren Nachfrage wurde das Warenangebot stetig ausgebaut. In den 1970er-Jahren kam schliesslich das Gastronomie-Sortiment dazu, was Wiberg zu einem wichtigen Partner für Gastronomie, Handwerk und Lebensmittelindustrie machte.

UND WIE SIEHT ES HEUTE AUS?
Inzwischen ist aus der kleinen Firma ein internationales Unternehmen geworden. Die zentralen Standorte von Wiberg befinden sich in Salzburg (A) und in Freilassing (D), es gibt aber zahlreiche weitere rund um den Globus. Weltweit beschäftigt das Unternehmen unter dem Dach der börsennotierten Nova-Taste-Gruppe über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

WAS GENAU MACHT WIBERG?
Die Maxime des Unternehmens lautet: «Mehr Geschmack. Mehr Genuss.» Die Menschen sollen also dank der von der Firma hergestellten Produkte ein möglichst schmackhaftes Essen geniessen können. Seit der Gründung veredelt Wiberg Gewürze aus der ganzen Welt und verfügt heute über ein Sortiment bestehend aus einer Vielzahl von Produkten aus den Warengruppen Gewürze und Gewürzmischungen, Öle, Essige, (Würz-)Saucen, Suppen, Salz und Pfeffer sowie süsse Spezialitäten an. Ein Teil der Erzeugnisse wurde speziell für Lebensmittelproduzenten und Gastronomie-Betriebe entwickelt. Zusätzlich bietet die Wiberg Academy Seminare und Workshops für den kreativen Einsatz der Wiberg-Produkte an.

WIE ENTSTEHEN DIE GEWÜRZMISCHUNGEN?
Wiberg verfügt über ein knapp 1000 m2 grosses Technikum, ein Mischlabor sowie eine Versuchsküche. Dort wird so lange getüftelt, bis die Mischung stimmt. Zudem kreiert man dort individuelle Rezepturen für Kundinnen und Kunden, welche auf deren ganz spezifische Bedürfnisse abgestimmt sind.

WAS SIND DIE QUALITÄTSSTANDARDS?
Gewürze entstehen aus Blättern, Knospen, Wurzeln, Rinde, Früchten und Samen aus aller Welt. Damit neben dem Geschmack auch die Qualität stimmt, gilt es nicht nur die besten Rohstoffe auszuwählen, sondern darüber hinaus höchste Qualitätsstandards einzuhalten, ebenso wie bei den Lieferantinnen und Lieferanten sowie den Produktions- und Analysemethoden strenge Qualitäts- und Sicherheitskontrollen durchzuführen. Bei den Unternehmensabläufen legt Wiberg daher grossen Wert auf ein durchdachtes und effizientes HACCP und Lebensmittelsicherheitskonzept.

WAS GEHT IN SACHEN NACHHALTIGKEIT?
In der Nachhaltigkeits-Philosophie von Wiberg geht es nicht nur um die Produkte, Rohstoffe und Ressourcen, sondern es werden sämtliche Unternehmensabläufe, die Organisation sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinbezogen. Dazu gehören für das Unternehmen auch flexible Arbeitszeitmodelle, ein gutes Arbeitsklima, die Förderung von Weiterbildung – und die frische Verpflegung des Personals im Betriebsrestaurant mit saisonalen und regionalen Produkten. Darüber hinaus wird auf Folgendes geachtet: kurze Transportwege, geringer Energie- und Wasserverbrauch bei der Herstellung der Produkte und Verpackungen, Abfallmanagement durch Abfalltrennung, Recycling und Wiederverwendung.

 

Text: Susanne Stettler
Foto: Wiberg