Freitag, 31.10.2025
SwissSkills-Silber für Gurish
Im Alltag programmiert er Software und löst Probleme. An den SwissSkills zeigte er, dass er zu den besten Nachwuchs-Informatikern der Schweiz gehört. Bereits mit 18 Jahren hat er sich Silber gesichert und steht nun vor der Chance, an die WorldSkills 2026 nach Shanghai zu reisen.
Wie hast du die SwissSkills in Bern erlebt? 
Der Wettbewerb am 17. September dauerte den ganzen Tag, etwa sieben Stunden. Es ist eine besondere Erfahrung, dort etwas zu entwickeln, währenddessen hunderte von Besucherinnen und Besuchern, neben einem vorbeilaufen. Bei den anderen Skills habe ich leider nicht viel mitbekommen, weil ich mich natürlich auf meinen eigenen Skill konzentrieren musste. 
Was war für dich die grösste Herausforderung am Wettbewerb? 
Die grösste Herausforderung war für mich der Zeitdruck. Die Aufgaben waren an sich kein Problem, aber die Zeit reichte nicht aus, um alles zu lösen. Unter Druck passiert es mir oft, dass ich etwas übersehe oder sich Fehler einschleichen. 
Wie hast du dich vorbereitet? 
Ich habe Vorlagen erstellt, um beim Wettbewerb Zeit beim Einrichten zu sparen. Abgesehen davon, habe ich vor allem «einfach gemacht», also andauernd etwas programmiert, sei es normal arbeiten, konkrete Übungsaufgaben lösen, neue Dinge ausprobieren oder irgendwelche Ideen in der Freizeit umsetzen. 
Was ging dir durch den Kopf, als du erfahren hast, dass du Zweiter bist? 
Ich war besonders froh, schweizweit zweitbester Entwickler-Lernender zu sein ist schon sehr krass. Ich habe mir aber auch gedacht «leider nicht erster.» 
Was bedeutet dir die Chance, vielleicht an die WorldSkills zu gehen? 
Die Chance an den WorldSkills teilnehmen zu können, bedeutet mir viel, da die WorldSkills etwas sehr Grosses ist. Jedoch wird dies an einem Auswahlverfahren entschieden, bei dem der passendere Kandidat zwischen den besten drei ausgewählt wird. Natürlich hoffe ich, dass ich ausgewählt werde, um an die WorldSkills zu gehen. 
Was gefällt dir am meisten an deinem Lehrberuf? 
Mir gefällt es am meisten, neue Dinge zu entwickeln, also dass man etwas machen kann, was es noch nicht gibt. 
Welche Fähigkeit macht dich als Entwickler besonders stark? 
Ich bin der Meinung, dass meine Fähigkeit schnell logisch zu denken mich besonders stark als Entwickler macht. Denn logisches Denken ist allgemein besonders wichtig für diesen Beruf. 
Wie unterstützt dich dein Ausbildungsbetrieb? 
Von Transgourmet/Prodega habe ich viel Rückhalt bekommen, zum Beispiel mit der Ausrüstung wie Laptop, Bildschirmen etc. und allem, was ich für den Wettbewerb benötigte. Auch mein Berufsbildner Phillipp Flückiger hat mich sehr unterstützt. Er hat mich auf diese Meisterschaft aufmerksam gemacht, ohne ihn hätte ich wahrscheinlich gar nichts davon mitbekommen. 
Dein persönlicher Traum im Bereich Informatik? 
Mein Traum ist es, selbstständig ein Programm zu entwickeln, welches sich weltweit verbreitet. 
Welche drei Worte beschreiben dich am besten? 
Schlau, freundlich, selbstlos 
Zur Person: 
Gurish Singh 
Alter: 18 Jahre 
Bei Transgourmet/Prodega: 2023, aktuell im 3. Ausbildungsjahr zum Informatiker Applikationsentwicklung EFZ 
Hobbies: Videospiele spielen und programmieren, Fitness 
Lieblingsessen: Spaghetti 
Lieblingsgetränk: Eistee 
Wir gratulieren Gurish Singh herzlich zu dieser überragenden Leistung und sind stolz darauf, ein solches Talent ausbilden zu dürfen! Transgourmet/Prodega bildet junge Menschen aus und bietet ihnen echte Perspektiven. Informatiklernende mit Fachrichtung Applikations- und Plattformentwicklung arbeiten mit modernen Technologien, können Verantwortung übernehmen und wachsen an reellen Projekten. Transgourmet/Prodega setzt auf Förderung und Praxisnähe und schafft ein Umfeld, in dem Talente ihr Potenzial entfalten können.
https://swiss-skills2025.ch/de
https://www.ict-berufsbildung.ch/ictskills2025
https://worldskills.org/what/competitions/worldskills-shanghai-2026/
