
Die Schweizer Meisterschaft für Kochlernende
im 2. und 3. Lehrjahr
Hast du Jahrgang 2000 oder jünger und bist Kochlernende/r im 2. oder 3. Lehrjahr in der Schweiz? Dann zeig der Kochschweiz, was du kannst!
Das wollen wir von dir sehen:
Vorspeise: «Chicken & Cheese»
-
Poulet-Schenkel vom Hof deines Vertrauens
-
Dein Schweizer Lieblingskäse
-
Getrocknete Schweizer Pilze
-
Weitere Beilagen/Garnituren nach freier Wahl
-
2 der 3 Hauptkomponenten (Poulet, Käse, Pilze) müssen warm sein
Hauptspeise: «Fisch & Schwips»
-
1 Fisch aus Schweizer Gewässer oder Zucht, zubereitet mit zwei verschiedenen Garmethoden/Kochtechniken
-
1 Spirituose, Verjus oder Essig aus der Schweiz
-
Passende Stärkebeilage aus deiner Heimatregion
-
2 Schweizer Bio-Gemüse
-
Weitere Beilagen/Garnituren nach freier Wahl
Im Finale teilst du deine Gedanken zur Hauptspeise nach Abgabe des Tellers persönlich der Degustations-Jury mit.
So einfach bist du dabei:
-
Kreiere eine Vor- und Hauptspeise gemäss Aufgabe.
-
Erstelle pro Speise einen Titel sowie Kurzbeschrieb (Download Formulare).
-
Mach pro Speise ein qualitativ einwandfreies Foto.
-
Alles hier hochladen – fertig. Verwende ausschliesslich die zwei vorgegebenen Formulare für deine Speisen.
Beim Finalkochen muss nach 2,5 Stunden die Vorspeise und 30 Minuten später die Hauptspeise geschickt werden. Alle weiteren Informationen und Regeln findest du hier.
Teilnahmeschluss: Dienstag, 31. Oktober 2023 (23.59h)
Fragen zur Aufgabe oder zu den Regeln?
Der Schweizer Kochverband hilft dir gerne weiter: gusto@kochverband.ch.
Für alle anderen Fragen bezüglich «gusto» wendest du dich an Projektleiter Renato Artoni: events@transgourmet.ch.
Und so geht es weiter:
30. November 2023
Bis zu diesem Termin erfährst du, ob du zu den sechs Finalteilnehmenden gehörst.
16. Januar 2024
«Meet the finalists» - Fotoshooting mit anschliessendem Sponsoren-Apéro.
17.-18. Februar 2024
Trainingstag mit Marco Steiner bei Electrolux in Sursee.
7. März 2024
«gusto - the final» in der Berufsfachschule Baden.
8. März 2024
«gusto – the show» mit Siegerehrung im KKL Luzern.
Preise
1. Preis sponsored by 
2 Wochen Phuket
-
Kücheneinblicke bei Yannick Hollenstein im «L’Arôme by the Sea»
-
Unglaubliche Vielfalt und Streetfood auf den riesigen Nachtmärkten von Phuket erleben
-
Herrliche Buchten und Strände vom Karon Viewpoint aus entdecken
-
Ausflug zur berühmten «James- Bond- Insel»
-
Individualisiertes Programm in Absprache mit der Siegerin / dem Sieger
2. Preis sponsored by 
1 Woche Europa-Park
-
Kücheneinblicke bei Juliana Clementz und Ties van Oosten im Fine Dining Restaurant «Eatrenalin» und weiteren Küchen
-
Action und Abenteuer im Europa-Park
-
Erleben des grossen Freizeitparks von einer anderen Seite
-
Bei einem Ausflug nach Freiburg oder Colmar die Altstadt erkunden
-
Individualisiertes Programm in Absprache mit der Siegerin / dem Sieger
3. Preis sponsored by 
1 Woche Rougemont
-
Kücheneinblicke bei Benoît Carcenat im Hotel Restaurant Valrose
-
Gondelbahnfahrt auf La Videmanette – entdecke die Gstaader Dolomiten
-
In Gstaad schicken Charme und diskreten Luxus erleben
-
Individualisiertes Programm in Absprache mit der Siegerin/dem Sieger
4. Preis sponsored by 
sknife-Messerset
-
Komplett bestücktes Messerset inklusive mit Namen gravierter Messertasche.
Preise für alle Teilnehmenden
Mit erfüllter Aufgabenstellung erhältst du einen Prodega-Gutschein im Wert von 200.– Franken sowie ein hochwertiges Messer von KAI.
Ebenfalls hast du die Möglichkeit am Montag, 22. April 2024 an einem Messer-Workshop von «world of knives» (KAI/sknife) in Biel teilzunehmen.
Save the date! Zu folgenden Ausflügen kannst du dich dank deiner Teilnahme ab Dezember anmelden:
Sponsored by 
Salzburg
14.-16. April 2024
-
Nachtessen im Restaurant Ikarus (2* Guide Michelin, 19 Punkte G&M)
-
Führung durch die Küche und Hangar7
-
Interaktive Kochshow bei WIBERG
Sponsored by 
Tropenhaus Frutigen
16. Mai 2024
-
Kaviar-Ernte mit Degustation
-
Führung hinter den Kulissen
-
Mittagessen in tropischem Ambiente
Exklusiv für alle Finalteilnehmenden
Talents United by Transgourmet
Als Finalteilnehmende/r hast du die Chance auf die Teilnahme bei «Talents United by Transgourmet», dem jährlichen Roadtrip für Nachwuchsköche. Alle Informationen unter: talents.transgourmet.com.
Pastakreation mit Hilcona
Kreiere deine eigene «gusto»-Pasta zusammen mit den Foodprofis von Hilcona.
Rückblick «gusto23»
Die «gusto23»-Rangliste:
1. | Angela | Künzler | Restaurant Panorama Hartlisberg | Steffisburg | 2. Lehrjahr |
2. | Michelle | Beganovic | Kantonsspital Olten | Olten | 2. Lehrjahr |
3. | Aisha | Kelesoglou | Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus |
Zürich | 2. Lehrjahr |
4. | Dominique | Müller | Hotel Eden Spiez | Spiez | 2. Lehrjahr |
4. | Matthias | Rösch | Spital Emmental | Burgdorf | 3. Lehrjahr |
4. | Cesar Luis | Sanchez | Zieglerküche Stadt Bern | Bern | 3. Lehrjahr |
4. | Silvan | Schuler | Casino Bern | Bern | 2. Lehrjahr |
4. | Maxine | Tobler | Park Hyatt | Zürich | 2. Lehrjahr |
4. | Juliana | Weingart | Senevita Wydenpark | Studen | 2. Lehrjahr |
«gusto23» - das Finalkochen
Am 30. März 2023 fand das Finalkochen in Baden statt, tags darauf die grosse Siegerehrung in Montreux. Die Highlights dieser zwei Tage und den gesamten Live-Stream kannst du hier anschauen:
Zusammenfassung der Show mit Siegerehrungen vom 31. März 2023
Die ganze Show im Livestream
Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren
Organisator und Patronat
Presenting-Partner
Leading Partner
Preis-Partner
Platin-Partner
Gold-Partner
Silber-Partner
Medienpartner
Medien: Bilder & Mitteilungen
Gerne stellen wir Medien auf unserem Mediacenter Logos, verschiedene Bilder sowie sämtliche aktuellen Medienmitteilungen zu «gusto» und «gusto24» zur Verfügung. Die Unterlagen dürfen im Zusammenhang mit Berichterstattungen über «gusto» verwendet werden (Quellenangabe: Transgourmet/Prodega).
Mediacenter: https://mediahub.transgourmet.ch/smartViews/view?view=gusto24
Bei Rückfragen von Medien steht Christine Strahm gerne zur Verfügung.
Hall of Fame
Ehre, wem Ehre gebührt!
Hier findest du die Top 3 aller bisherigen «gusto»:
Jahr |
1. Platz |
2. Platz |
3. Platz |
2023 |
Angela Künzler |
Michelle Beganovic |
Aisha Kelesoglou |
2022 |
Fynn Thielen |
Athina Karavouzi |
Luca Heiniger |
2021 |
Dalila Zambelli |
Seline Grossenbacher |
Luca Heiniger |
2020 |
|
Keine Durchführung |
|
2019 |
Laura Loosli |
Yanik Hartmann |
Manuel Hofer |
2018 |
Lukas Heller |
Stefanie Steiner |
Timo Rechsteiner |
2017 |
Léo Turin |
Corina Trachsel |
Julie Hohl |
2016 |
Silvan Oswald |
Benjamin Anderegg |
Fabienne Zuberbühler |
2015 |
Lukas Kaufmann |
Sara Gruosso |
Corinne Heussi |
2014 |
Daniel Duerr |
Lina De Simoni |
Matthias Fehr |
2013 |
Thomas Habegger |
Danilo Fasciana |
Manuela Dörig |
2012 |
Elisabeth Albrecht |
Yannick Hollenstein |
Sandro Dubach |
2011 |
Alex Prack |
Michael Graber |
Yannick Gerber |
2010 |
Pascal Inauen |
Carol Bieli |
Erich Lüthi |
2009 |
Mario Garcia |
Thomas Gautschi |
Aline Born |
2008 |
Flurina Maissen |
Danielle Rothe |
Gede Sudarta |
2007 |
Daniela Manser |
Sabrina Voser |
Marc Oppliger |
2006 |
Pascal Luttenbacher |
Sabrina Voser |
Claudio Dommann |
2005 |
Lorenz Wegelin |
Christian Schaad |
Thomas Bissegger |